Schnupperstunden an der Hermann-Merz-Schule für Kinder der Grundschulklassen Klassen 4 und Informationen zum Schulprofil für die Eltern
Liebe Eltern,
in den Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen haben Sie bereits wichtige Informationen über die verschiedenen Schularten erhalten. Auch die Beratungsgespräche zur Grundschulempfehlung sind bereits abgeschlossen und geben Ihnen bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Orientierung.
Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich dazu ein, die Hermann-Merz-Schule mit ihren beiden Schularten
· Realschule und
· Werkrealschule
näher kennenzulernen. Dafür bieten wir Ihnen folgende Termine an:
· Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
· Dienstag, den 25. Februar 2025 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wenn Ihr Kind eine der folgenden Grundschulen besucht, erhält es die Einladungsschreiben und die Anmeldeformulare zum Schnuppertag von seiner jeweiligen Klassenleitung. Die Anmeldung erfolgt dann gesammelt über die Grundschule an unser Sekretariat.
Dieses Verfahren gilt für die Grundschulen
- Braunsbach
- Eckartshausen
- Vellberg
- Sprachheilschule Crailsheim
- Ilshofen
- Wolpertshausen
Ihr Kind geht in eine andere Grundschule?
Kein Problem!
Melden Sie sich und/oder Ihr Kind einfach für einen der Termine telefonisch oder mit unserem Anmeldeformular direkt im Sekretariat der Hermann-Merz-Schule an. Wir setzen uns dann mit Ihnen und der Klassenleitung Ihres Kindes in Verbindung.
Anmeldeformular Donnerstag 20. Februar 2025
Anmeldeformular Dienstag 25. Februar 2025
ABLAUF AM SCHNUPPERTAG
Wir werden Sie an dem angegebenen Tag am Parkplatz vor der Großsporthalle abholen. Ihre Kinder werden dann in Begleitung von Schülern unserer Schule die Hermann-Merz-Schule kennenlernen. Parallel dazu erhalten Sie von der Schulleitung detaillierte Einblicke in unser vielfältiges Schulleben. Auch ein gemeinsamer Rundgang durch das Schulgebäude ist dabei fester Bestandteil unseres Programmes. Natürlich gehen wir dabei gerne auf Ihre individuellen Fragen ein.
Anschließend freuen wir uns, Sie noch zu Kaffee und Hefezopf ins Schülerhaus einladen zu dürfen. Dort erhalten Sie Informationen des Elternbeirates sowie der Schülermitverantwortung und können gerne mit uns ins Gespräch kommen.
Weitere Informationsgelegenheiten für Eltern
Sollten Sie an den Schnupperstunden nicht teilnehmen können, informieren wir Sie gerne nach Terminabsprache über unsere schulischen Angebote. Sie erreichen unser Sekretariat unter der Telefonnummer 07904 - 971210.
Weihnachtskonzert 2024
Am 10.12.2024 war es wieder einmal so weit – in der voll besetzten Mehrzweckhalle Wolpertshausen fand das traditionelle Weihnachtskonzert unserer Schule statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler wirkten dieses Mal mit und boten dem begeisterten Publikum ein kurzweiliges, buntes und abwechslungsreiches Programm. So stimmte der Grundschulchor mit dem Singspiel „Höret die Weihnachtsgeschichte“ gekonnt auf Weihnachten ein. Nach einem gelungenen Intermezzo der Schulband mit „Ist da jemand“ überzeugten die Chorklassen R5a, R5b und R5c mit adventlichen Liedern wie „Singe im Advent“ und dem Stimmungslied „Ich back mir einen Weihnachtsmann“. Danach folgte nochmals die Schulband mit einer beeindruckenden Version des Klassikers „Joy to the World“, bevor der Schüler-Lehrer-Chor die Bühne betrat und das Publikum mit „Snowman“ und „Now and forever Christmas“ verzauberte und schließlich mit „Feliz Navidad“ Begeisterungsstürme hervorrief. Mit dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Kanon „Peace to the World“ endete das diesjährige Konzert, bei dem alle Akteure mit viel Applaus belohnt wurden und stolz auf ihre künstlerischen Leistungen sein können.
Vorlesewettbewerb 2024
Auch dieses Jahr organisierte die Fachleitung Deutsch unter der Leitung von Herrn Oelker wieder die schulinterne Phase des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Austragungsort war die Schulbibliothek, die Frau Schaile für diesen Zweck vorbereitete. Drei Jungen standen dabei am 29.11.2024 im Finale und überzeugten durch ihre starken Leistungen im Vorlesen. Dominic Dahl (W6), Emil Kochendörfer (R6b) und Lukas Weingardt (R6a) machten es einer vierköpfigen Fachjury nicht einfach. Letztlich durfte der Schulleiter, Herr Bauder, dem Gewinner, Lukas Weingardt zum Sieg dieser Wettbewerbsphase gratulieren. Der Realschüler vertritt die HMS baldig im weiteren Wettbewerb mit den anderen Schulen der Region. Alle drei Vorleser gingen natürlich nicht leer aus und erhielten freudig Einkaufsgutscheine und Urkunden.